- medizinische Physik
-
Bereich der angewandten Physik, in dem physikalischen Methoden auf die Lösung theoretischer und praktischer Probleme der Medizin angewendet oder Problemstellungen physikalischer Natur in den medizinischen Disziplinen untersucht werden. Charakteristisch für die medizinische Physik sind Methoden und Verfahren, bei denen die Messung physikalischer Größen eine wichtige Rolle spielt: entweder weil die Methoden auf der Auswertung von Messwerten beruhen (z. B. Körpertemperatur, Elektrokardiographie) oder weil Messungen wichtige diagnostische oder therapeutische Zwischenschritte darstellen (z. B. bei der Computertomographie) oder Kontrollzwecken dienen (z. B. bei der Strahlenbehandlung). Deshalb sind weite Bereiche der Medizintechnik der medizinischen Physik zuzuordnen. (Biophysik)
Universal-Lexikon. 2012.